Error:
Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"
/home/httpd/vhosts/nmbiel.ch/httpdocs/www-8/public/core/classes/BrowserLanguageDetector.php on line 42
Error:
strtolower(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated
/home/httpd/vhosts/nmbiel.ch/httpdocs/www-8/public/core/classes/BrowserLanguageDetector.php on line 42
Agenda – NMB

Agenda

02.04.2025
18:00

Menace sur la forêt : des verriers s’installent à Court!

Avec Christophe Gerber, archéologue et spécialiste du verre médiéval et moderne, Service archéologique du canton de Berne.

L’activité verrière est attestée dès le 14e siècle dans le Jura bernois, mais elle connaît un essor particulier dès le milieu du 17e siècle, à Court notamment. Son impact sur la forêt est conséquent car les verriers consomment de grandes quantités de bois pour faire fondre le sable vitrifiable dans leurs fours. Au-delà de l’exploitation forestière intensive, les verriers fascinent autant qu’ils intriguent par leur art de transformer la matière en fusion. Cette escapade illustrée révèlera autant les productions que les enjeux locaux et régionaux d’une activité jurassienne aujourd’hui disparue.

Die Ausstellung bleibt bis zu Beginn der Veranstaltung geöffnet.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Französisch

Preis

Museumseintritt

In Zusammenarbeit mit

Netzwerk Bielersee

© Archäologischer Dienst des Kantons Bern

03.04.2025
12:15

Sattsehen

An der Kurzführung über Mittag am 3. April 2025 bringen Ihnen Coraline Gajo, Kuratorin und Buchautorin, und Bernadette Walter, Direktorin NMB, die Ausstellung «Kunst und Kunstgewerbe von Bielerinnen» näher. Erfahren Sie mehr über die Positionen weiblichen Kunstschaffens aus der Region Biel, die die lokale Kunstlandschaft massgeblich geprägt haben.

Im Anschluss können Sie im Café NMB oder Museumspark einen Imbiss geniessen (+ CHF 10.-)

Im Rahmen der Ausstellung

Kunst und Kunstgewerbe von Bielerinnen

Sprachen

Deutsch / Französisch

Preis

Museumseintritt (+ CHF 10.- mit Imbiss)

Anmeldung

info@nmbiel.ch / 032 328 70 33

Betty Fankhauser, Mädchen, 1925, NMB

23.04.2025
18:00

Eichen für Alle? Baukultur und nachhaltige Waldnutzung am Bielersee um 3000 v. Chr.

Mit Matthias Bolliger, Dendroarchäologe, Archäologischer Dienst des Kantons Bern

Durch dendroarchäologische Analysen lassen sich Hölzer jahrgenau datieren, Gebäude rekonstruieren und die Siedlungsentwicklung präzise nachzeichnen. Als zentrales Baumaterial war die Eiche am Bielersee trotz jahrhundertelanger intensiver Nutzung stets verfügbar. Dieser bemerkenswerte Umstand könnte auf gezielte Bewirtschaftungsstrategien hindeuten. Neue Auswertungen ermöglichen einen tiefgehenden Einblick in die Siedlungsstrukturen und Ressourcennutzung, insbesondere der Siedlungen am Ufer vor Sutz-Lattrigen.

Die Ausstellung bleibt bis zu Beginn der Veranstaltung geöffnet.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Deutsch

Preis

Museumseintritt

In Zusammenarbeit mit

Netzwerk Bielersee

© Archäologischer Dienst des Kantons Bern

30.04.2025
18:00

Präkolumbische Waldnutzung in Amazonien

Mit Christian Küchli, Forstingenieur ETH

Das Amazonasgebiet war vor Ankunft der Europäer Mitte des 16. Jahrhunderts zu bedeutenden Teilen eine Kulturlandschaft. Die Forschung geht heute davon aus, dass die präkolumbische Bevölkerung Amazoniens in die Millionen ging. Auf Brandrodungsfeldern sind global wichtige Nahrungspflanzen wie Maniok, Erdnüsse oder Ananas domestiziert worden. Ein wichtiges Element der präkolumbischen Wirtschaftsweise waren die auf den gerodeten Feldflächen nachwachsenden Sekundärwälder, die man bewusst mit Baumarten für die Ernährung anreicherte – wie etwa mit Paranuss oder Kakao.
Ein Kurzfilm zeigt Spuren dieser uralten Kulturtätigkeiten, die in den letzten 30 Jahren in interdisziplinären Projekten mit Fachleuten aus den Bereichen Archäologie, Paläoökologie, Ethnobotanik, Forstwesen und weiteren zum Vorschein gekommen sind. Zwischen historischen Waldnutzungen in den Tropen und bei uns gibt es Unterschiede, doch auch viele Ähnlichkeiten.

Die Ausstellung bleibt bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Deutsch

Preis

Museumseintritt

In Zusammenarbeit mit

Netzwerk Bielersee

© Christian Küchl

01.05.2025
12:15

Sattsehen

Gespräch mit Carlo Piaget in der Ausstellung Bild für Bild, anschliessend ein Imbiss.

Im Rahmen der Ausstellung

Rund um Biel: Bild für Bild. Carlo Piaget und die Kunst des Animationsfilms

Sprachen

Deutsch / Französisch

Preis

Museumseintritt (+ CHF 10.- mit Imbiss)

© Carlo Piaget

03.05.2025
10:30–12:30

Im Waud, im schöne grüene Waud...

Dario Wegmüller, Förster HF der Burgergemeinde Pieterlen & Zora Urech, Biodiversitätsverantwortliche beim Amt
für Wald und Naturgefahren, führen uns an die alte Aare und zeigen uns einen der grössten Auenwälder der Schweiz.
 

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprachen

Deutsch / Französisch

Treffpunkt

Hotel Florida, Studen

Findet bei jedem Wetter statt.

Preis

Kollekte

Anmeldung

info@nmbiel.ch / 032 328 70 33


22.05.2025
17:30–19:30

Im Waud, im schöne grüene Waud...

Lea Kamber, Biologin und Käferspezialistin, wird uns diese faszinierenden Insekten näherbringen, die wir in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Deutsch

Treffpunkt

Pavillon Felseck

Findet nur bei trockenem Wetter statt

Preis

Kollekte

Anmeldung

info@nmbiel.ch / 032 328 70 33


22.05.2025
18:00

Vernissage der Zeitschrift Intervalles

Numéro 131 - Le cinéma à Bienne.

Die Ausstellung bleibt bis zum Beginn der Veranstaltung geöffnet.

Im Rahmen der Ausstellung

Rund um Biel: Bild für Bild. Carlo Piaget und die Kunst des Animationsfilms

Sprache

Französisch

Preis

Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit

Intervalles


04.06.2025
18:00–21:00

Im Waud, im schöne grüene Waud...

Zusammen mit Michael Lanz, Ornithologe/Umweltingenieur, erkunden wir das Waldreservat Schlossflue oberhalb von Twann (mittelschwere Wanderung).

Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 1.6.2025 bei lanzmichael@hotmail.com
Findet bei jedem Wetter statt.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Deutsch

Treffpunkt

Bahnhof, Twann

Preis

Kollekte

In Zusammenarbeit mit

MILAN Vogelschutz Biel


05.06.2025
12:15

Sattsehen

30-minütige Führung durch die Ausstellung «Schatzkammer Wald» anschliessend Imbiss im Café NMB

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprachen

Deutsch / Französisch

Preis

Museumseintritt (+ CHF 10.- mit Imbiss)


21.06.2025
10:30–12:30

Im Waud, im schöne grüene Waud...

Kuno Moser, Oberförster und Geschäftsführer der Burgergemeinde Biel erklärt, welchen Herausforderungen sich Wälder aktuell stellen müssen.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprachen

Deutsch / Französisch

Treffpunkt

Leubringen, Spielplatz Mahlenwald

Findet bei jedem Wetter statt.

Preis

Kollekte

Anmeldung

info@nmbiel.ch / 032 328 70 33


02.09.2025
19:00

Inestimables forêts

Projection du documentaire Inestimables forêts, CH 2024, 75', F/d d’Orane Burri, en présence de la réalisatrice, suivie d’un débat.

Moderation : Ludivine Marquis & Jonas Kissling (NMB)

Der Film lässt uns in das Herz der Schweizer Wälder und ihrer über 150-jährigen nachhaltigen Bewirtschaftung eintauchen, zusammen mit den Menschen, die sie täglich mit Leben füllen. Nach und nach zeigt der Film die Grenzen dieses idealen Beispiels auf, indem er die Forstwirtschaft der Schweiz mit den Bedürfnissen ihrer Bürger vergleicht, die sich auf andere Wälder wie den Amazonas auswirken. Ein kritischer Blick, der westliche Werte und Gewissheiten in Frage stellt angesichts der dringenden Notwendigkeit, diesen Schatz unseres Planeten zu erhalten.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Französisch

Treffpunkt

Filmpodium Biel/Bienne

Preis

Kollekte


04.09.2025
12:15

Sattsehen

30-minütige Führung durch die Ausstellung «Schatzkammer Wald» anschliessend Imbiss im Café NMB

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprachen

Deutsch / Französisch

Preis

Museumseintritt (+ CHF 10.- mit Imbiss)


20.09.2025
09:00–17:00

LET'S PRINT! mit Officina Helvetica

Pflanzendruck-Workshop für Gross und Klein

09:00–12:00 Workshop für Erwachsene
14:00–17:00 Workshop für Kinder (ab 8 J.)

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

zweisprachig

Treffpunkt

Officina Helvetica, Alfred-Aebi-Strasse 71, 2503 Biel/Bienne

Preis

CHF 10.- pro Person
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 beschränkt.

Anmeldung

info@nmbiel.ch / 032 328 70 33

In Zusammenarbeit mit

Officina Helvetica

© Andreas Bachmann, NMB

28.09.2025
14:00

Tanzspektakel: SILVA – En forêt

Symbiotisches Spektakel zwischen Hip-Hop- und zeitgenössischem Tanz, Jazzmusik und dem «Geist des Waldes» von der Kompanie Synergie.
Vorführungen um 14:00 und 16:00

Waldpfannkuchen vom Konfimaa.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

zweisprachig

Preis

Kollekte

© Yuri Pires Tavares

31.10.2025
17:30–19:30

Halloween

Muahaha! Halloween-Party für Kinder im Museumspark

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprachen

Deutsch / Französisch

Preis

CHF 5.– (Pass erhältlich ab dem 31.10.2025, ab 11:00 im NMB oder an der Abendkasse)


11.11.2025
18:00

Die Freunde des NMB präsentieren:

Sylvosphère : une nouvelle manière de penser la forêt.
Conférence de Ernst Zürcher, ingénieur forestier, professeur et chercheur en sciences du bois

L’exposition reste ouverte jusqu’au début de l’événement.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Französisch

Preis

Museumseintritt

In Zusammenarbeit mit

Verein der Freunde des NMB

© Ernst Zürcher

15.11.2025
10:30–12:30

Im Waud, im schöne grüene Waud...

Dr. Heike Hofmann, Leiterin des Nationalen Daten- und Informationszentrums der Schweizer Moose, weiht uns ein in die Geheimnisse der Moose im Längholz.

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprache

Deutsch

Treffpunkt

Bushaltestelle «Schulen Linde» (Endstation Linie 9)

Findet bei jedem Wetter statt

Preis

Kollekte

Anmeldung

info@nmbiel.ch / 032 328 70 33


04.12.2025
12:15

Sattsehen

30-minütige Führung durch die Ausstellung «Schatzkammer Wald» anschliessend Imbiss im Café NMB

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprachen

Deutsch / Französisch

Preis

Museumseintritt (+ CHF 10.- mit Imbiss)


11.01.2026
16:00

Last Minute

Letzte Führung mit anschliessendem Apéro

Im Rahmen der Ausstellung

Schatzkammer Wald

Sprachen

Deutsch / Französisch

Preis

Museumseintritt

Heute
Geschlossen
Besuch
Mittwoch, 02.04.2025: 18:00
Menace sur la forêt : des verriers s’installent à Court!
Agenda