Error:
Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE"
/home/httpd/vhosts/nmbiel.ch/httpdocs/www-8/public/core/classes/BrowserLanguageDetector.php on line 42
Error:
strtolower(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated
/home/httpd/vhosts/nmbiel.ch/httpdocs/www-8/public/core/classes/BrowserLanguageDetector.php on line 42
Re/Sculpture. Die Schweizerischen Plastikausstellungen Biel – NMB

24.08.2024–19.01.2025

Re/Sculpture. Die Schweizerischen Plastikausstellungen Biel

Biel ist eine Stadt der modernen Skulptur. Zu diesem internationalen Renommée trägt die Schweizerische Plastikausstellung bei, die älteste und grösste ihrer Art in der Schweiz. Sie findet seit 1954 in Biel statt.

Im 70. Jahr ihres Bestehens blickt «Re/Sculpture» auf die Ausstellungsgeschichte und ihr Nachleben. Sie wird aus der Perspektive des Publikums erzählt, das die Ausstellungen einst besuchte und heute mit ihren Spuren lebt. Von den abstrakten Kunstwerken der 1950er und 1960er-Jahre bis hin zur Robert Walser-Sculpture wurde der Inhalt jeder Ausgabe intensiv diskutiert. Kunst braucht Öffentlichkeiten. Öffentlichkeiten entstehen durch Kunst. Zwischen Vermächtnis und Gestaltung der Zukunft – Biel macht Skulptur.

Die Ausstellung kam auch dank der Einsendungen von Privatpersonen zustande. Sie ist Ergebnis einer Kooperation des NMB Neues Museum Biel mit dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog im Verlag für moderne Kunst.



Mit der Unterstützung durch


Pressespiegel

 

Somit wird die Ausstellungsszenografie selbst zu einer Art Skulptur. Damit lässt sich die Evolution der Plastikausstellung verfolgen und im geschichtlichen Kontext verorten. Das erfordert zwar einiges Lesen und Studieren (und Sich-über-die-Tische-Beugen), lohnt sicher aber. in: Bieler Tagblatt, 23.08.2024

Die Rückschau betrachtet nicht nur die künstlerische Entwicklung der Schweizerischen Plastikausstellung. Sie vermittelt auch, wie sich die Wahrnehmung von Kunst im öffentlichen Raum im Lauf der Jahrzehnte verändert hat, verwebt ganz selbstverständlich und gut nachvollziehbar Kunst- mit Sozialgeschichte. in: Kunstbulletin, 10/2024


In Zusammenarbeit mit

Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte

www.publics-arts.ch

Heute
Geschlossen
Besuch
Mittwoch, 02.04.2025: 18:00
Menace sur la forêt : des verriers s’installent à Court!
Agenda